Über diese Seite
Die Bibel zu lesen empfand ich oft als zäh.
Dieses gewaltige Werk ohne chronologische Reihenfolge, aus einer fernen Kultur und Sprache sollte man täglich lesen, so heißt es, denn Gott offenbart sich darin und in der Heiligen Schrift finden sich wichtige geistliche Prinzipien, die sich auch für das eigene Leben ableiten lassen. Der Schlüssel zum Verständnis liege in Gebet, Zeit und Hingabe.
Anderen schien das zu gelingen, mir aber fiel es bei komplexen Texten schwer, die geistlichen Hintergründe und Zusammenhänge zu durchblicken. Trotz aufrichtiger Bemühungen, ich fand nicht wirklich Zugang.
Auf der Suche die Bibel geistlich, historisch und praxisnah besser zu begreifen, fand ich zunächst wenig hilfreiches Material. Mit biblischen Geschichten, Auslegungen und zahlreichen Predigten war ich bereits aufgewachsen, daher konnte ich den Exegesen und Kommentaren auf die ich nun stieß, nur noch selten neue Erkenntnisse entnehmen. Manche davon wirkten auf mich eher wie eigene Interpretationen oder Schlussfolgerungen, und weniger wie der Kern der ursprünglichen Intention der biblischen Verfasser.
Dennoch wusste ich intuitiv, dass der Heiligen Schrift erheblich mehr zu entnehmen ist, als das was ich bislang gehört und selbst entdeckt hatte. Schließlich stieß ich vermehrt im englischsprachigen Raum auf Bücher und Podcasts, die mir halfen die biblische Historie und die verschiedenen Aspekte darin klarer zu strukturieren und dadurch das Gesamtgefüge besser zu begreifen.
Ein großer Meilenstein war für mich die Gliederung der Schrift nach den fünf großen Bünden. Damit ließen sich auch die Verheißungen der Propheten klarer den entsprechenden Epochen zuordnen, in die sie prophezeit wurden. Ein weiterer Schlüssel der mir sehr wichtig geworden ist, liegt im jüdisch-hebräischen Verständnis und dessen Ausdrucksweise.
Nun endlich fand ich mehr heraus über den himmlischen König und sein Reich, über die Identität der Söhne und Töchter Gottes und die Zusammenhänge im Alten Testament. Es fügten sich viele, bis dahin zerstreute Puzzleteile zusammen. Mich packte die Begeisterung und der Wunsch, die neuen Einblicke mit der Welt zu teilen. Ohne eine Wissenschaft daraus zu machen, sondern die Kernpunkte bündig ausformuliert, mit regelmäßig neuen, ergänzenden Beiträgen.
Dich erwarten komprimierte Erläuterungen zu den genannten Themen, mit einer Lesezeit von etwa 5-15 Minuten. Sie enthalten Verknüpfungen zu verwandten Artikeln, denn die Inhalte lassen sich nicht linear anordnen, weil sie ineinander greifen und miteinander verwoben sind.
Wenn du diese Seite abonnierst wird es dir leichter fallen an der Materie dran zubleiben, als dich nur einmalig damit zu beschäftigen.
Über die Autorin
Aufgewachsen in einem freikirchlichen Umfeld, geprägt von russlanddeutscher Mentalität, lernte sie im Lauf der Zeit und durch Ortswechsel viele verschiedene Gemeinden kennen, mit teilweise sehr unterschiedlicher Ausrichtung.
Darunter waren Baptisten- und Mennonitengemeinden, ICF, Landeskirchen, Pfingstler und Charismatiker. In einigen davon war sie über Jahre verbindliches Mitglied und Mitarbeiterin, und in einer davon vier Jahre im Leitungsteam.
In ihrer Freizeit trifft man sie häufig in oder bei Gewässern, sie interessiert sich für Fremdsprachen und schätzt das intensive Aroma hochwertiger Espressobohnen.
Die Artikel vermitteln den Wissens- und Erkenntnisstand der Autorin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie ist bestrebt das darzulegen, was sie als wahr erkannt hat, beansprucht aber keine Absolutheit der Ausführungen, denn Wissen und Erkenntnis sind Stückwerk. Darum behält sich die Autorin vor, Artikel gegebenfalls zu ändern oder zu entfernen. Die Links zu externen Seiten wurden nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt, entsprechen jedoch nicht uneingeschränkt auch der Meinung der Autorin.
Die Autorin möchte mit ihren Ausführungen ihre Leser dazu anregen, sich selbst mit der Schrift, dem Schöpfer und der Schöpfung auseinanderzusetzen. Folgerungen und Rückschlüsse aus den Artikeln obliegen der eigenen Verantwortung des Einzelnen.