Lange Zeit konnten wir ganz bequem mit unterschiedlichen Meinungen nebeneinander leben und befreundet bleiben. Ein "ist mir egal" oder "da kenne ich mich nicht so aus" gibt es nicht mehr. Man gehört entweder zu den einen oder zu den anderen. Was ich eher aus Diskursen um religiöse Meinungen und Gruppierungen kannte, hat sich ausgeweitet auf zahlreiche gesellschaftliche Themen. Wie wappnet man sich für solche Diskussionen?
Der ungerechte Verwalter – 3 häufig missverstandene Aussagen Jesu
Manche Aussagen Jesu fand ich ziemlich schräg. Klarer wurden sie erst, als ich sie durch die jüdisch-hebräische Brille betrachten konnte.
Verschwörungen, Fake News, Irrlehren – was ist die Wahrheit?
Verschwörungen, Fake News, Irrlehren sind ja kein neues Phänomen. Woher weiß ich, was Fakt ist? Was ist Fake? Was sagt die Bibel? Was steht an?
Wie die Alten Griechen das Christentum bis heute prägen
Der Christenheit wird gern rückständiges Denken angekreidet. Schon im Mittelalter wehrte sich die Kirche gegen die Erkenntnis, dass die Erde eine Kugel ist, die sich um die Sonne dreht. Doch die Überzeugung, die Sonne umkreise die Erde, gründet nicht in der Bibel, sondern ist von Aristoteles. Ebenso die Vorstellung von Gott, der in sich ruht …
Weiterlesen "Wie die Alten Griechen das Christentum bis heute prägen"
Wie dein griechisches Weltbild dich sabotiert
Ich war völlig überrascht, als ich zum ersten Mal über die Jüdisch-Hebräische Denkweise hörte. Mich faszinierte sofort ihre unkonventionelle Weltsicht und die andersartige Herangehensweise an Themen im Vergleich zu uns Griechich-Hellenistisch geprägten Europäern.