Wie gewinne ich in Diskussionen?

Lange Zeit konnten wir ganz bequem mit unterschiedlichen Meinungen nebeneinander leben und befreundet bleiben. Ein "ist mir egal" oder "da kenne ich mich nicht so aus" gibt es nicht mehr. Man gehört entweder zu den einen oder zu den anderen. Was ich eher aus Diskursen um religiöse Meinungen und Gruppierungen kannte, hat sich ausgeweitet auf zahlreiche gesellschaftliche Themen. Wie wappnet man sich für solche Diskussionen?

Die Wahrheit über die Entrückung

Diese Angst früher, als Kind: Was, wenn die Entrückung ohne mich stattfindet? Und was passiert mit meinen Klassenkameraden, die Gott nicht ernstnehmen? Bei meiner Suche nach der Wahrheit über die Entrückung habe ich Überraschendes entdeckt.

Bereit für eine neue Position? Melchisedeks sind gefragt!

Kind Gottes zu werden ist der Start zu einem Leben in einer weiteren Dimension. Königskind bleiben wir - aus den Kinderschuhen jedoch wachsen wir heraus. Ziel unseres himmlischen Vaters in seiner Erziehung ist das Heranbilden seiner Kinder zu Priestern und Königen. 1.Petr.2.5: So werdet auch ihr selbst als lebendige Bausteine zu einem geistlichen Hause, zu …

Wie die Alten Griechen das Christentum bis heute prägen

Der Christenheit wird gern rückständiges Denken angekreidet. Schon im Mittelalter wehrte sich die Kirche gegen die Erkenntnis, dass die Erde eine Kugel ist, die sich um die Sonne dreht. Doch die Überzeugung, die Sonne umkreise die Erde, gründet nicht in der Bibel, sondern ist von Aristoteles. Ebenso die Vorstellung von Gott, der in sich ruht …

Biblische Texte verstehen – hilft die Suche im Urtext?

Du möchtest eine biblische Schriftstelle genauer beleuchten und vergleichst dazu mehrere Übersetzungen. Doch welche der zahlreichen Bibelübersetzung ist urtexttreu und welche drückt sich verständlich aus? Du analysierst im Text die markanten Worte und deren Bedeutung, vielleicht mittels Duden und recherchierst auch den Urtext. Doch welche Aufschlüsse ergeben sich aus dem griechischen und hebräischen Wortlaut? In …

Wie dein griechisches Weltbild dich sabotiert

Ich war völlig überrascht, als ich zum ersten Mal über die Jüdisch-Hebräische Denkweise hörte. Mich faszinierte sofort ihre unkonventionelle Weltsicht und die andersartige Herangehensweise an Themen im Vergleich zu uns Griechich-Hellenistisch geprägten Europäern.