Was ist deine Botschaft über Jesus?
Was bedeutet sie dir persönlich? Und wie formulierst du sie gegenüber anderen?
Im Folgenden zeige ich dir zwei (von vielen möglichen) Perspektiven auf dieselbe Gute Nachricht der Erlösung durch Jesus.
Die Frage lautet nicht, welcher Ansatz der Richtige ist und welcher der Falsche. Vielmehr möchte ich damit aufzeigen, wie unterschiedlich die Botschaft der Guten Nachricht von Jesus sein kann, je nachdem, auf welche Aspekte man sein Augenmerk legt. „Erlöst Jesus von …“ versus „Erlöst Jesus zu ….“ ?
Erlösung von … | Erlöst zu … |
---|---|
Botschaft: Du bist ein Sünder und brauchst Gottes Vergebung, sonst gehst Du verloren. | Botschaft: Der Himmel ist jedem zugänglich, der Jesus Christus als absolute Autorität akzeptiert. |
Botschaft: Du hast viele Sorgen und Nöte, aber Jesus kann Deine Probleme lösen. | Botschaft: Unter Jesu Führung findest du Freiheit. Unabhängig von äußeren Umständen. |
Erkenntnis: Ich bin ein Sünder, aber fortan glaube ich an Jesus, der für meine Schuld gestorben ist und mir meine Sünden vergibt. Wenn ich sterbe, komme ich in den Himmel. Der Schlüssel zum Himmel liegt im Sterben. | Erkenntnis: Jesus starb zur Erlösung der Menschheit, dann ist er ist auferstanden und er lebt. Er ging als Lebendiger in die Dimension des Himmels. Der Schlüssel zum Himmel liegt im Leben. |
Jesus bezahlte all unser Versagen mit seinem Tod. Der Glaube daran rettet uns, sodass wir nach unserem Sterben nicht in die ewige Hölle müssen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Tod Jesu, verursacht durch unsere Sünde, und auf der verlorenen Welt, der wir erst mit unserem Tod entkommen können. | Mit seinem Wirken als Mensch begann Jesus sein Reich zu gründen, mitten unter uns. Er nahm unsere Schuld, Krankheit, Flüche und Not mit ins Grab. Er besiegte sie, indem er vom Tod zum Leben wieder auferstand. Seinen Sieg können wir auch für uns beanspruchen. Der Schwerpunkt liegt auf der Hoheit Jesu, auf dem Thron zur rechten Gottes. Seine Feinde werden sukzessive unter seine Füße gezwungen. |
Die gute Nachricht basiert auf Tod | Die gute Nachricht basiert auf Leben |
Aus meinem Glauben und meiner Bekehrung zu Jesus Christus folgt meine Errettung. Nach der Bekehrung folgt die Taufe, Erfüllung mit dem Heiligen Geist, es folgen innere Heilung, Wandlung des Charakters, Heiligung, geistliche Begabungen. So erstreben wir Zusatz um Zusatz bis zum Lebensende. Indikator des Glaubens und der Beziehung zu Gott sind geistliche „Errungenschaften“. | Aus meinem Glauben und meiner Bekehrung zu Jesus Christus folgt, dass ich seine Führung anerkenne und ihm gehorche. Wenn Jesus Christus mein Herr ist, unterstelle ich mich ihm. Autorität und Gehorsam sind untrennbar. Indikator des Glaubens und der Beziehung zu Gott sind nicht geistliche Gaben, Gesundheit und Wohlstand, sondern der Grad des Gehorsams. |
Das Gebet lautet: Ich habe Probleme, und ich brauche eine (Er)Lösung! Hilf mir Gott, steh mir bei! Greife du in mein Leben und meine Umstände ein. Der Fokus liegt auf meinen Sorgen, Nöten, Bedürfnissen. Und meine Bitten darauf, dass Gott mich und meine Mitmenschen in unseren Anliegen unterstützt. Ich bin nur ein einfacher Mensch – Er kümmere sich darum, dass alles besser wird. | Das Gebet lautet: Was kann ich beitragen, damit das Reich Gottes expandiert und alle Bereiche der Welt durchdringt? Wie verwirkliche ich den Willen Gottes auf Erden, nach dem Vorbild des Himmels? Der Fokus liegt auf dem, was Gott jetzt gerade in der Welt bewirken möchte. In Kooperation arbeiten wir mit ihm aktiv an der Umsetzung. Wir erfragen die besten Strategien und erbitten Mittel, wenn sie außerhalb unserer eigenen Reichweite liegen. |
Meine guten Werke zeugen von meinem guten Willen und Glauben. Sie werden mir nach dem Tod im Himmel belohnt. | Meine guten Werke dienen dem Zweck, Gottes Vorhaben zu verwirklichen und dass seine Herrschaft, wie im Himmel, so auf Erden zunimmt. |
Ziel: Dass Menschen sich zu Gott bekehren, dass sie sich von der gefallenen Welt lösen, moralisch bessere Menschen werden und nach dem Tod in den Himmel kommen | Ziel: Dass Menschen frei werden von toxischen Bindungen und die Umsetzung von Gottes Werten und Vorhaben auf Erden, bis die ganze Welt damit erfüllt ist. |
Schwerpunkt: Menschlich, irdisch fokussiert Ist begrenzt auf sich selbst | Schwerpunkt: Göttlich, himmlisch fokussiert Weist hin auf das „Große Ganze“ |
Das ist herausfordernd, mitzudenken. Tatsächlich gibt es aber nur ein Evangelium, weil es nur einen Erlöser Jesus Christus gibt. Die hier vorgenommene Unterscheidung halte ich für nicht biblisch und nicht hilfreich.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Volkmar, es geht nicht um die Unterscheidung 2 verschiedener Evangelien, denn beide Kolonnen predigen das Eine Evangelium. Die Frage ist, wenn ich das Evangelium betrachte, worauf lege ich dabei mein Hauptaugenmerk?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Lena, danke für deine Antwort. Ich lege Augenmerk auf das was im Text steht. Damit bin ich bisher immer gut gefahren in der Auslegung von Bibeltexten. Mich überzeugt diese Gegenüberstellung nicht, mich überzeugt diese Gegenüberstellung nicht , denn der eigentliche Hintergrund der frohen Botschaft ist die verlorenheit der Menschen und die Trennung von Gott die durch Jesus Christus überwunden werden kann.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für deinen Hinweis, Volkmar! Ich habe diesen Artikel nun um eine Einleitung ergänzt. Ich hoffe, nun ist es klarer?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde sagen, es ist klarer und du hast das sehr gut formuliert. Dieser Hinweis hat glaube ich gefehlt.👌
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für deine konstruktiven Anmerkungen ! Das kann ich prima gebrauchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person